Am liebsten lese oder höre ich Krimis oder Thriller. Dabei bevorzuge ich skandinavische Autoren wie
Jussi Adler-Olsen
"Das Alphabethaus" 1944. Die jungen britischen Piloten James und Bryan, unzertrennliche Freunde seit ihrer Kindheit, stürzen über deutschem Territorium ab. Schwerverletzt und unter falscher Identität gelangen sie in eine Nervenheilanstalt im Schwarzwald. Ihre einzige Chance zu überleben besteht darin, psychisch krank zu spielen. Noch wissen die beiden Männer nicht, dass erst hier, im „Alphabethaus“, die wahre Hölle auf sie wartet.
Sonderdezenat Q Reihe
"Erbarmen", "Schändung", "Erlösung", "Verachtung", "Erwartung", "Verheisung", "Selfies", "Opfer" und "Natrium Chlorid"
Diese Bücher zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass Jussi Adler Olson nicht nur einen hervorragenden Schreibstil hat, sondern sich in seinen Werken Spannung und Humor die Hand geben, so dass selbst blutige Beschreibungen erträglich scheinen und man als Leser gebannt Seite um Seite verschlingt.
Jo Nesbo Harry Hole-Reihe
"Der Fledermausmann", "Kakerlaken", "Rotkehlchen", "Die Fährte", "Das fünfte Zeichen", "Der Erlöser", "Schneemann", "Leopard", "Die Larve", "Koma", "Durst", "Messer" und "Blutmond"
Wer einen Jo Nesbø liest, sollte sich darauf vorbereiten, dass in seinen Büchern nicht mit Grausamkeiten gegeizt wird. Die Krimis sind von der ersten Seite an packend und überzeugen mit ausdrucksstarken Harry Hole.
Stefan Anhem Fabian Risk Reihe
"Herzsammler", "Und morgn Du", "Minus 18 Grad", "Der Würfelmörder", "Die Rückkehr des Würfelmörders" und "Meeressarg"
Fabian Risk, ein junger Kommissar, will nach einigen Jahren in Stockholm in der heimatlichen Provinz neu anfangen. Doch auch dort wird er sofort in einen ungewöhnlichen Mordfall gezogen. Der Kommisar gerät immer wieder in aufregende Situationen manchmal ist es verwirrend aber man kann dennoch sehr gut folgen das lesen oder hören wird nicht langweilig.
Natürlich dürfen bei dieser Literatur auch Autoren wie Andreas Gruber, Sebastian Fitzek und Frank Goldammer nicht fehlen. All Ihre, bisher von mir gelesenen Bücher, kann ich nur weiter empfehlen. Sie bringen eine unheimliche Spannung mit sich. Natürlich fesselt mich auch Fantasie. So J.R.R. Tolkien mit seiner "Herr der Ringe" Trilogie. Oder die Buchreihe "Die Zwerge" von Markus Heitz und weitere seiner Bücher sind spannend erzählt. Ein weiterer Autor den ich sehr, sehr gern lese ist Stephen King er darf nicht unerwähnt bleiben.
Nun bin ich auch auf Volker Kutscher gestoßen. Mit seiner Gereon Rath Reihe, einem Kommissar der Berliner Polizei um die Vorkriegszeit des 2. Weltkriegs, hat er mich in völlig neue historische Kriminalromane gezogen. Auch Frank Goldammer ist hier zu erwähnen. Sein Max Heller ist in Dresden als Ermittler unterwegs. Seine Ermittlung beginnen unmittelbar mit der Zerstörung Dresdens und der folgenden Zeit statt.
Wer wie ich, gern auch Hörbücher nutzt dem kann ich nur David Nathan als Leser empfehlen. Sein Stil zu lesen ist faszinierend.
Blizzert "Diablo IV". Sanktuario ist die Welt der Diablo-Reihe. Hier gibt es fünf Klassen, von denen es jeweils eine weibliche und eine männliche Variante gibt: Den Barbaren, die Druiden, den Totenbeschwörer, den Jäger und den Zauberer. Alle sind unterschiedlich zu spielen und auch hier ist es spannend den jeweiligen Charakter zu entwickeln. Die mächtige Dämonin Lilith kehrt nach Sanktuario zurück und es droht ein neuer Konflikt. Der Spieler trifft früh auf Kultisten die Lilith verehren. Im Kampf gegen Lilith wird der Spieler von einem Magierorden, den Horadrim, unterstützt.
Der Early-Access-Start umfasst sechs der geplanten zwölf Klassen: Krieger, Mönch, Söldner, Zauberin, Hexe und Waldläufer. Spieler können die erste Hälfte der Kampagne in zwei Schwierigkeitsstufen erleben, gefolgt von einem weiterentwickelten Endspielsystem. Die restlichen Klassen, darunter Druide und Jägerin, werden in zukünftigen Updates eingeführt.
Das Spiel hat herausfordernde Mechaniken, die es zu Meistern gibt. Jede Klasse ist eine andere Herausforderung. Das Entwickeln eines Builds ist anspruchsvoll. Die gute Grafik des Spiel macht mir freude meine Figur durch die Lande zu senden und Aufgaben zu erledigen. Mache Bosskämpfe sind allerdings auch nervend da man diese nicht gleich im ersten Anlauf bewältigt.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.